Fünf Gute
gründe
für EINEN
Starken Mix
ZUM ERFOLG MIT DEM IDEAL ZUSAMMENGESETZTEN TEAM AUS JUNGEN UND ERFAHRENEN MITARBEITENDEN.
Über 50-Jährige haben mehr zu bieten, als Sie glauben. Gerne beraten und unterstützen wir Sie im Vorfeld – bevor es zu Entlassungen kommt.
Grund 1
LOYALITÄT
"Ältere Mitarbeitende? Die hören doch eh bald auf!" Falsch: Sie haben ihre Karriereziele häufig bereits erreicht und hegen eine höhere Wertschätzung und Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber. Und bleiben dem Unternehmen lange treu.
Bei Jüngeren können Familienereignisse oder Karriereplanung leicht einen Unternehmenswechsel herbeiführen.
Grund 2
SOFTSKILLS
Sogenannte Softskills – Fähigkeiten wie Teamwork, kritisches Denken und Kommunikation – werden in unserer digitalen Arbeitswelt immer wichtiger. Diese Fähigkeiten werden im Berufsleben in unterschiedlichsten Arbeitssituationen erworben.
Erfahrene Arbeitnehmer sind es gewohnt, mit Kolleginnen und Kollegen auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen umzugehen, Probleme zu analysieren und Ideen einzubringen.
Grund 3
ERFAHRUNG IN KRISEN
Wenn im Beruf etwas schiefgeht oder ein komplexes Problem auftaucht, sind Erfahrung und Augenmass gefragt. Erfahrung ist das Resultat unzähliger Erlebnisse in der Arbeitswelt. Sie hilft Ruhe zu bewahren und Übersicht zu erlangen.
Erfahrene Mitarbeitende sind ideale Mentoren für die jüngere Generation.
Grund 4
WANDEL IST BESTÄNDIG
Telex, Telefax und Co. – wer ein paar Jahrzehnte gearbeitet hat, kennt sich im Wechselbad der technischen Neuerungen aus und hat diesbezüglich mehr erlebt als Jüngere.
Berufsleute mit Erfahrung gehen Neuerungen mit der nötigen Gelassenheit an und lassen sich beim Aneignen neuer Fertigkeiten nicht so leicht entmutigen.
Grund 5
PRODUKTIV DANK DIVERSITÄT
Laut einer Untersuchung der Universität Zürich sind altersmässig durchmischte Teams produktiver. Alte Hasen und junge Hupfer machen eine Equipe unschlagbar.
Eine Firma, die das intellektuelle Potential der Mitarbeitenden ausschöpft und die Vielfalt der Persönlichkeiten berücksichtigt ist auf dem richtigen Weg.
Der richtige Mix
BEVOR ES ZUR ARBEITSLOSIGKEIT KOMMT
Gerne beraten und unterstützen wir Sie präventiv – bevor es zu Entlassungen kommt.
Wir arbeiten sowohl mit dem Städtischen als auch mit dem Kantonalen Gewerbeverband und der Industrievereinigung Schaffhausen IVS zusammen.
IHR UNTERNEHMEN GEWINNT
-
Das Know-how des langjährigen Mitarbeitenden bleibt Ihnen erhalten.
-
Die versteckten Kosten einer Kündigung fallen weg.
-
Sie sind ein attraktiver Arbeitgeber, der sich für seine Mitarbeitenden aktiv einsetzt.
-
1. PRÄVENTIONPlanen Sie in Ihrem Unternehmen Veränderungen wie Reorganisationen oder Umstrukturierungen und sind davon ältere Arbeitnehmer betroffen? Treten Sie möglichst früh an uns heran, um diese Mitarbeitenden, die Sie ohne Umschulungen, Weiterbildungen oder andere Massnahmen entlassen müssten, weiterhin beschäftigen zu können.
-
2. ABKLÄRUNGWir führen zusammen mit dem Arbeitgeber und den betroffenen Mitarbeitenden ein Gespräch. Zeigt dies auf, dass diese Personen tatsächlich von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können verschiedene Unterstützungsmassnahmen realisiert werden.
-
3. MASSNAHMENSie als Arbeitgeber, die betroffenen Arbeitnehmer und Ihr Job-Coach beschliessen gemeinsam die notwendigen, individuellen Massnahmen – deren Kosten mehrheitlich das Arbeitsamt trägt –, damit die Mitarbeitenden vorrangig im Betrieb bleiben können.
unser Rezept
für den richtigen Team-Mix
Unser Angebot beruht
auf unserem Erfahrungsschatz aus bewährten Programmen, Coachings sowie intensiver Zusammenarbeit mit Partnern und Organisatoren von arbeitsmarktlichen Massnahmen. Dem Programm stehen zudem finanzielle Mittel zur Verfügung, mit denen sich viel bewegen lässt.
DAS BIETEN WIR IHNEN UND IHREN MITARBEITENDEN
-
1. PRÄVENTIONPlanen Sie in Ihrem Unternehmen Veränderungen wie Reorganisationen oder Umstrukturierungen und sind davon ältere Arbeitnehmer betroffen? Treten Sie möglichst früh an uns heran, um diese Mitarbeitenden, die Sie ohne Umschulungen, Weiterbildungen oder andere Massnahmen entlassen müssten, weiterhin beschäftigen zu können.
-
2. ABKLÄRUNGWir führen zusammen mit dem Arbeitgeber und den betroffenen Mitarbeitenden ein Gespräch. Zeigt dies auf, dass diese Personen tatsächlich von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können verschiedene Unterstützungsmassnahmen realisiert werden.
-
3. MASSNAHMENSie als Arbeitgeber, die betroffenen Arbeitnehmer und Ihr Job-Coach beschliessen gemeinsam die notwendigen, individuellen Massnahmen – deren Kosten mehrheitlich das Arbeitsamt trägt –, damit die Mitarbeitenden vorrangig im Betrieb bleiben können.
VORAUSSETZUNGEN:
Der Arbeitnehmer muss über 50 Jahre sein, im Kanton Schaffhausen wohnen und im ersten Arbeitsmarkt tätig sein – sein Arbeitsplatz muss gefährdet sein. Weitere Voraussetzungen sind eine mehrjährige Beschäftigung im gleichen Unternehmen und im Normalfall keinen Tertiär-Abschluss.
Kontakt
KANTON SCHAFFHAUSEN
Arbeitsamt
Mühlentalstrasse 105
8200 Schaffhausen
Telefon
+41 52 632 70 24